Your browser is not compatible with our Store. If you want to browse without errors, please use one of these up-to-date browser:
HERMÈS
Rocabar Eau de Toilette Spray
126,00 €
100 ml (1.180,00 €/1 L)
Größe:
Beschreibung
Beschreibung
Ein Abenteuer in der Wildnis, wo lebhafte Noten von Balsamtanne auf warmes Zedernholz treffen.
Der Name dieses Herrenparfums ist eine Zusammensetzung aus „rug“ – englisch für „Decke“ – und „à barres“ – französisch
für „gestreift“ -, eine Hommage also an die traditionelle safranfarbene Pferdedecke mit blau-roten Streifen aus der
Hermès-Sattlerei. 1998 der Feder von Gilles Romey entsprungen entfaltet Rocabar seine kräftigsten Facetten in einem
Akkord aus Holz-, Balsam- und Harztönen, die in der Duftspur durch die Unterlegung mit ausgeprägten Zypressenoten noch
hervorgehoben werden.
Der Name dieses Herrenparfums ist eine Zusammensetzung aus „rug“ – englisch für „Decke“ – und „à barres“ – französisch
für „gestreift“ -, eine Hommage also an die traditionelle safranfarbene Pferdedecke mit blau-roten Streifen aus der
Hermès-Sattlerei. 1998 der Feder von Gilles Romey entsprungen entfaltet Rocabar seine kräftigsten Facetten in einem
Akkord aus Holz-, Balsam- und Harztönen, die in der Duftspur durch die Unterlegung mit ausgeprägten Zypressenoten noch
hervorgehoben werden.
Mehr von HERMÈS
Bewertungen
Bewertungen
Beschreibung
Ein Abenteuer in der Wildnis, wo lebhafte Noten von Balsamtanne auf warmes Zedernholz treffen.
Der Name dieses Herrenparfums ist eine Zusammensetzung aus „rug“ – englisch für „Decke“ – und „à barres“ – französisch
für „gestreift“ -, eine Hommage also an die traditionelle safranfarbene Pferdedecke mit blau-roten Streifen aus der
Hermès-Sattlerei. 1998 der Feder von Gilles Romey entsprungen entfaltet Rocabar seine kräftigsten Facetten in einem
Akkord aus Holz-, Balsam- und Harztönen, die in der Duftspur durch die Unterlegung mit ausgeprägten Zypressenoten noch
hervorgehoben werden.
Der Name dieses Herrenparfums ist eine Zusammensetzung aus „rug“ – englisch für „Decke“ – und „à barres“ – französisch
für „gestreift“ -, eine Hommage also an die traditionelle safranfarbene Pferdedecke mit blau-roten Streifen aus der
Hermès-Sattlerei. 1998 der Feder von Gilles Romey entsprungen entfaltet Rocabar seine kräftigsten Facetten in einem
Akkord aus Holz-, Balsam- und Harztönen, die in der Duftspur durch die Unterlegung mit ausgeprägten Zypressenoten noch
hervorgehoben werden.