Wichtiger hinweis:

Sie verwenden einen veralteten Internet-Browser.
Wir empfehlen Ihnen ein Update auf die aktuelle Version, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können. Mit Ihrer Browserversion kann es u.a. zu Schwierigkeiten im Bestellabschluss kommen.

Eine entsprechende Aktualisierung können Sie auf den offiziellen Anbieterseiten kostenlos herunterladen. Bitte wählen Sie:

Die Nase lässt sich nicht täuschen. Erkennt sie einen Duft aus der Vergangenheit wieder, wird das Erinnerungszentrum in Gehirn stimuliert und Emotionen hervorgerufen. Gerüche können die Stimmung schlagartig verändern. Umso wichtiger ist das Geruchsaroma in den eigenen vier Wänden: Es soll nach Leben und nach den Menschen duften, zur Stimmung passen, aber auf keinen Fall aufdringlich sein. Viele Duftkerzen auf dem Markt erfüllen diese Kriterien und machen das Zuhause zu einer unverwechselbar gemütlichen Komfortzone, die den Charakter der Bewohner*innen unterstreicht. Seit der Pandemie ist der Markt für Duftkerzen stark gewachsen. Die viele Zeit, die zuhause verbracht wurde, hat den Sinn für die Details geschärft. Das perfekte Match zwischen Kerze und Umgebung zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach. Um die richtige Wahl zur treffen und nicht Unmengen an Geld in eine Kerze zu investieren, die jeden natürlichen Geruch übertüncht, lohnt sich ein wenig Fachwissen.

Was macht eine gute Duftkerze aus? 

 
Das Angebot an Duftkerzen ist gefühlt unendlich, die Preisrange läuft von supergünstig bis halbes Monatsgehalt. Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Produkten? Einer der wichtigsten Faktoren ist das verwendete Wachs. Duftkerzen bestehen zu über 90% aus Wachs, das entscheidend dazu beiträgt, wie lang eine Kerze hält und welchen Einfluss sie auf Umgebung und Umwelt hat. In den meisten Fällen wird Paraffin oder hochwertiges Sojawachs verwendet, ein kleiner Teil besteht aus Bienenwachs. Das Wachs bringt außerdem einen Eigenduft mit ins Produkt, der die finale Duftnote beeinflussen kann.  

 
Günstige Kerzen sind meist aus Paraffinwachs, da es das günstigste Wachs auf dem Markt ist – es stammt aus den Nebenprodukten der Erdölgewinnung. Dadurch ist auch der ökologische Fußabdruck am schlechtesten. Sojawachs ist die umweltfreundlichere Variante, die auch die Atemwege schont und im höheren Preissegment zum Einsatz kommt. Durch die herausfordernde Gewinnung zählt Bienenwachs zur Königsklasse des Kerzenwachs. Die Brenndauer ist deutlich länger, außerdem wird natürlichem Bienenwachs ein positiver Effekt bei Stress nachgesagt. Für Menschen und Haustiere ist es die sauberste und hochwertigste Option. 

 
Neben dem Wachs ist der verwendete Duftstoff entscheidend für die Qualität der Kerze. Ist der Anteil an Duftstoffen in der Kerze zu hoch, flackert die Kerze oder bildet verstärkt Rauch. Hochwertige Produkte beinhalten meist natürliche, ätherische Stoffe, deren Gewinnung durchaus kompliziert und teuer sein kann – aber meist schonender für die Umwelt ist. Günstige Kerzen beinhalten dagegen eher synthetische Aromen und Duftstoffe. 

Weitere Duftkerzen und Zubehör

Schließen

Diese Bestellung ist aus einem der folgenden Gründe nicht retournierbar:

  • Die Bestellung ist älter als 14 Tage
  • Die Bestellung wurde in das deutsche Ausland versendet

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an unseren Support wenden.

Your browser is not compatible with our Store. If you want to browse without errors, please use one of these up-to-date browser:

  1. Chrome
  2. Firefox